Bergischer Nutz- & Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen
  • Startseite
  • Kreisschau 2019
  • Über uns
  • Unsere Philosophie
  • Unsere Rassen und Züchter
  • Projekte und Links
  • Tierbörse
  • Kontakt
  • Anschaffung von Tieren
  • Startseite
  • Kreisschau 2019
  • Über uns
  • Unsere Philosophie
  • Unsere Rassen und Züchter
  • Projekte und Links
  • Tierbörse
  • Kontakt
  • Anschaffung von Tieren

Kreisverbandsschau 2019

Unsere letzte Kreisverbandsschau fand am 2. und 3. November in der Mehrzweckhalle in Wermelskirchen Dhünn statt. Die Mitglieder hatten sich bereits im Vorfeld der Schau mächtig ins Zeug gelegt.

​Für unsere jüngsten Besucher wurde eine kleine Märchenwelt geschaffen, jede Schauvoliere griff ein anderes Märchen auf. Pettersson und Findus, die Bremer Stadtmusikanten, Aschenputtel, Nils Holgersson und Max und Moritz sowie die Goldenen Gans erinnerten daran, dass Geflügel immer schon zum Leben der Menschen dazu gehörte. 
Auch die Werbetrommel wurde im Vorfeld der Ausstellung fleißig gerührt, so war die Ausstellung sehr gut besucht und das neue Ausstellungskonzept fand großen Anklang. Vor allem Familien mit Kindern zeigten reges Interesse an der Geflügelhaltung und fanden in unseren Mitgliedern kompetente Ansprechpartner und Berater. Hier und da fand sich auch die Gelegenheit mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen und so manches Kind ging mit dem Wunsch nach einem eigenen Huhn nach Hause.

​Ganz anders sieht es da bei unserer jüngsten Ausstellerin aus. Aurelie (11 Jahre) züchtet Landenten mit Haube. Und das mit Erfolg. Ihre Tiere schnitten hervorragend bis sehr gut ab. Insgesamt waren rund 250 Tiere gemeldet.
Wie unser Vereinsmitglied Yvonne auf die Ausstellerliste kam, erzählt eine Reportage des WDR. Als Hühnerhalterin Anfang des Jahres im Verein gestartet, wurde aus der Geflügelhalterin eine Geflügelzüchterin. Am Samstag begleitete das Fernsehteam der Lokalzeit Bergisch Land den Preisrichter Dieter Seinsche und Yvonne durch den Tag.

Die offizielle Schaueröffnung war am Samstag Nachmittag. Vertreter der kommunalen und Landespolitik, des Landesverbandes und Veterinäramtes sowie des Wissenschaftlichen Geflügelhofes waren zu Gast.

​Auch die Lokalpresse war zur Eröffnung zu Besuch und entdeckte ziemlich schnell den geflügelten und lautstarken Rockstar der Ausstellung.
​Hier geht es zum Beitrag.  
Insgesamt blicken wir auf eine sehr gelungene Ausstellung zurück, die in der Form nur Dank des Einsatzes unserer Vereinsmitglieder vor und während der Ausstellung möglich war. Unser Dank gilt auch den fleißigen Helfern aus den anderen Vereinen sowie Freunden und Familienmitgliedern. 

Uns hat die Ausstellung gezeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Wenn wir uns als Geflügelzuchtverein auf die Bewegungen in der Gesellschaft einlassen, den Staub von den Schultern wischen, können wir unser Hobby fit für die Zukunft machen. 
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.